Masterstudiengang
Kooperationsmanagement

Dauer & Ablauf

Das berufsbegleitende Studium dauert 5 Semester. Die Theorie wird in Seminarblöcken vermittelt, zusätzlich gibt es Studiengruppen.

Dauer & Ablauf

Studieninhalte

Der Kern des Studiums lässt sich mit drei Stichworten kurz umreißen: Kooperation, Betriebswirtschaft, Persönlichkeit.

Studieninhalte

Dozenten

Kooperations­management ist die Antwort auf Steuerungsbedarfe im Sozial- und Gesundheitswesen. Das multiprofessionelle Dozententeam lehrt praxisnah und wertorientiert.

Dozenten

Downloads

Alle studienbegleitenden Downloads und weitere Materialien haben wir für Sie vorbereitet.

Downloads

Folgende Informationsveranstaltungen führen wir zum Start des 12. Durchlaufs im WS 2023/24 durch:

Bitte melden Sie sich hierzu unter a.stein-kirch(at)katho-nrw.de per Email an.

1) Dienstag, den 28.02.23 um 18 Uhr  (Online per WebEx)

2) Donnerstag, den 09.03.23 um 17 Uhr    (an der katho in Raum 6)

3) Mittwoch, den 22.03.23 um 17.30 Uhr   (an der katho in Raum 9)

 

Postgradualer Masterstudiengang Kooperationsmanagement

Leitung in multiprofessionellen Sozial- und Gesundheitsdiensten M.A.

Führungskräfte in Sozial- und Gesundheitsdiensten brauchen ein anderes Management-Wissen als Betriebswirte und Techniker. Managementaufgaben im Gesundheitswesen bedürfen eigens zugeschnittener Führungskonzepte. Erfolgreiche Führungsstrukturen für Menschen, die mit Menschen zusammenarbeiten, bauen auf kooperativen Systemen auf.

In den Gesundheits- und Sozialdiensten wird übergreifende Zusammenarbeit immer wichtiger. Management im Gesundheitswesen bedeutet, in die Abläufe zwischen autonomen Strukturen steuernd einzugreifen. Dazu sind vielfältige Kenntnisse und Fertigkeiten notwendig.

Der berufsbegleitende Masterstudiengang „Kooperationsmanagement – Leitung in multiprofessionellen Sozial- und Gesundheitsdiensten M.A.“ an der Katholischen Hochschule NRW Aachen vermittelt Wissen, Handlungs- und Leitungskompetenz. Der Abschluss “Master of Arts in Interprofessional Health and Community Care M.A.” eröffnet den Zugang zum höheren Dienst (A13) sowie die Möglichkeit der Promotion.

 

Lehrbuch 
„Kooperations­management“

Hg.: Ulrich Deller

Das Lehr- und Arbeitsbuch für Sozial- und Gesundheitsdienste bietet einen guten Überblick zu Fragen der Kooperation und Vernetzung in modernen, arbeitsteilig funktionierenden Systemen des Gesundheits- und Sozialwesens. Der Band eignet sich als studienbegleitende Lektüre als auch zum Selbststudium für alle, die sich für Kooperation und Vernetzung im Sozial- und Gesundheitswesen interessieren.

Jetzt bestellen

Weitere Informationen im Büro des Masterstudiengangs

Frau Anne Stein-Kirch
Telefon: 0241-60003-23
E-Mail: master.aachen@katho-nrw.de

Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00-14.00 Uhr